Oft höre ich bei Tierbehandlungen Sätze wie „als nächstes lege ich mich hin“ oder „dem Hund geht es besser als mir“. Solche Aussagen zeigen mir, wie sehr sich auch Tierbesitzer eine entspannte Auszeit wünschen würden.
Doch häufig stellen wir uns selbst hinten an – hinter die Tiere, die Kinder, die Familie und die Freunde. Aus Verantwortungsgefühl und Fürsorge geben wir anderen Vorrang und vergessen dabei, dass auch wir selbst Kraft brauchen. Nur wer gesund und stark ist, kann diese Stärke auch an andere weitergeben.
Deshalb kannst Du bei mir ein besonderes Angebot nutzen
Die Bindegewebsmassage – intensiv und direkt wirksam
Die Klassische Massage für das Gesicht, den Rücken, die Arme und Beine
Die On-Site-Massage als Massage im Sitzen für Entspannung zwischendurch
Eine präventive Lymphdrainage – sanft und wohltuend
Du kannst Deine Massage mit einer Behandlung für Dein Tier verbinden. So habt ihr beide etwas davon – und ich komme mit meiner mobilen Praxis direkt zu Euch. Schau gerne in der Kategorie „Kontaktaufnahme, Behandlungszeiten & Preise“ vorbei. Vielleicht ist ein Bundle genau das Richtige für euch.
Welche Massageform am besten zu Dir passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Von möglichen Indikationen und Kontraindikationen, aber auch von den örtlichen Gegebenheiten. So ist zum Beispiel eine Klassische Massage im Stall wenig sinnvoll, während sie zu Hause, mit genügend Platz für die Massageliege und Bewegungsfreiheit für mich, problemlos möglich ist. Deshalb besprechen wir gemeinsam vorab, welche Massageform für Dich in der jeweiligen Situation am besten geeignet ist.
Wichtiger Hinweis:
Meine Massagen dienen ausschließlich der Prävention und Entspannung. Sie ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Bestimmte Krankheitsbilder schließen eine präventive Anwendung
aus, da ich nicht heilend tätig werden darf. Bitte beachte daher die folgenden Kontraindikationen:
Akute Infektionen, Fieber, Erkältung, Grippe
Hauterkrankungen mit Ansteckungsgefahr (z. B. Pilz, Ekzeme, offene Wunden)
Akute Thrombosen, Embolien, Krampfadern mit Entzündungen
Frische Verletzungen, Knochenbrüche, Prellungen, Verstauchungen
Krebserkrankungen ohne ärztliche Zustimmung
Akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall)
Schwangerschaft (abhängig von Stadium und Art der Massage)
Bluthochdruck oder pathologisch sehr niedriger Blutdruck
Osteoporose oder andere Knochenerkrankungen
Akute Schmerzen unbekannter Ursache
Chronische Erkrankungen (z. B. Rheuma, Diabetes) → nur in stabiler Phase und nach Rücksprache